[Rezension] Der Kuss der Lüge – Die Chroniken der Verbliebenen #1

Manchmal werden wir alle zu Dingen getrieben, bei denen wir dachten, dass wir sie niemals könnten.“

– Zitat aus „Der Kuss der Lüge“, Mary E. Pearson, ONE

Kennt ihr das, wenn ihr ein Buch gerade nach der letzten Seite zuschlagt und denkt: „Wow. Was ist passiert? Warum habe ich das Buch nicht viel eher zur Hand genommen?“, und kurz danach wünscht ihr euch sofort Band 2 daher? Ich selbst kann es immer noch nicht richtig glauben, aber genau das war der Fall, nachdem ich „Der Kuss der Lüge“ von Mary E. Pearson gelesen hatte! Was der Auslöser dafür war, wie diese atemberaubende Welt mich in ihren Bann ziehen konnte und warum ich es bereue,  das Buch nicht sofort nach Erscheinungstermin gekauft zu haben, werde ich euch in der folgenden Rezension näher bringen.


Informationen zum Buch

Titel: Der Kuss der Lüge

Reihe: Die Chroniken der Verbliebenen

Autorin: Mary E. Pearson

Verlag: ONE

Genre: Fantasy

Seitenanzahl: 559

Ersterscheinung: 16.02.2017

Preis: 18,00€ (Hardcover)

ISBN: 978-3-8466-0036-8


Inhalt
a5caa3030ca87abf

Lia ist die älteste Tochter im Königshaus Morrighan. Gerade mal 17 Jahre alt, soll sie mit einem Prinzen verheiratet werden, den sie noch nie in ihrem Leben gesehen hat. Doch das Mädchen entscheidet sich, ihr bisheriges Leben hinter sich zu lassen. Sie flieht und heuert weit entfernt von zu Hause in einer Taverne an. Dort lernt sie zwei Männer kennen, die sofort ihre Aufmerksamkeit erregen. Was sie nicht weiß: Die beiden sind auf der Suche nach ihr. Einer wurde ausgesandt, um die Königstochter zu töten. Und der andere ist ausgerechnet jener Prinz, den sie heiraten sollte. Schnell fühlt Lia sich zu beiden hingezogen …


Meine Meinung

Zugegeben, bei dieser Rezension ist es echt schwer, spoilerfrei seine Meinung zum Inhalt wiederzugeben. Lia, die gemeinsam mit ihrer Zofe Pauline aus dem Königreich Morrighan flieht, lebt in einer ganz fantastischen Welt. Ich spreche hier nicht von Feen oder Hexen, sondern von einem riesigen Kontinent, auf dem sich die verschiedensten Legenden erzählt werden und den 3 große und von Grund auf verschiedene Königreiche ihr Heim nennen. Allein innerhalb von Band 1 ist es der Autorin gelungen, mich auf eine ferne Reise zu entführen, von der ich am liebsten nie wieder zurückkehren würde. Mary E. Pearsons Schreibstil war daran nicht ganz Unschuld: der etwas altertümliche, vielleicht auch mittelalterliche Erzählstil, gespickt mit sehr vielen wunderschönen Details, erschein mir auf den ersten 10 Seiten doch noch etwas ungewöhnlich, aber inzwischen bin ich mir sicher, dass er es war, der mich noch tiefer in den Bann der Geschichte zog.

Ganz zu Schweigen von der Spannung! Denn nachdem Pauline und Lia in einer Taverne in Terravin anfangen auszuhelfen, kommen eines Abends zwei Männer zur Tür herein und machen Lia augenblicklich den Hof. Dass einer von ihnen ein Attentäter ist und der andere der Prinz, vor dem sie geflohen ist, kann sie schlecht wissen. Aber der Leser weiß es! Jedoch bleibt auch uns zu Anfang verborgen, welcher der jungen Herren denn nun kommt, um sie zu töten, oder zu heiraten. Innerhalb des Bandes gibt es Perspektivwechsel, in denen abwechselnd Lia, der Attentäter oder der Prinz erzählen – wiederum auch solche, in denen nur die Namen von einem der beiden Männer die neue Perspektive einläuten. Somit tappt auch der Leser bis zum Aufdecken des Geheimnisses im Dunkeln, was einer der Gründe war, weshalb ich mich in dieses Buch verliebt habe! Im Nachhinein fällt mir immer wieder ein Stein vom Herzen, weil sich meine persönlichen Vermutungen nur bestätigten, aber die Art und Weise, wie das Versteckspiel endete, lässt mich immer noch…Gott, es war so furchtbar nervenaufreibend. Was genau im folgenden geschieht, werde ich nicht weiter ausführen, aber eines sei euch gesagt: Die Spannung ging kein einziges Mal verloren.

Da nun die Details zu den jungen Herren zu viel über sie verraten würden, kann ich euch nichts zu ihnen verraten, ohne in Bezug auf die Handlung zu spoilern. Aber auf Protagonistin Lia und ihre Zofe Pauline kann ich kurz eingehen:

Lia, genau genommen Arabella Celestine Iris Jezelia, wuchs gemeinsam mit ihren drei Brüdern, von denen sie auch den Umgang mit dem Schwert lernte, am Königshof von Morrighan auf. In ihrem Reich sagt man sich nach, dass jede erste Tochter des Hauses mit der Gabe gesegnet wäre. Diese „Gabe“ äußert sich in der Form, dass ihre Besitzerinnen in der Lage sind, Einblicke in Zukunftsvisionen zu erhalten, bei Lia jedoch gab es nie Anzeichen dieser Art. Unter dem Vorwand, sie hätte die Gabe, wollte der König sie mit dem Kronprinzen von Dalbreck vermählen – Pustekuchen! Lia lässt sich in ihrem Leben nichts vorschreiben und scheut sich nicht, ihre vorlaute Zunge einzusetzen. Das machte sie mir sofort sympathisch, genauso wie ihr innerer Kampf, der Realität ins Auge zu sehen oder an die Hoffnung zu glauben.

Lange hatte ich keinen so gläubigen und putzigen Charakter wie Pauline. Sie glaubt an die Liebe, unterstützt ihre beste Freundin Lia, wo sie nur kann, ging mir aber leider ab und zu mit ihrer Gläubigkeit auf die Nerven. Aber durch ihre fürsorgliche Art konnte ich getrost darüber hinwegsehen – außerdem wird es ja langweilig, wenn alle Charaktere gleich wären.


Fazit

Ihr wollt eine Geschichte, fesselnd dramatisch, romantisch und nervenaufreibend zugleich? Hier, nehmt sie! „Der Kuss der Lüge“ hat mich in eine unbekannte Welt geführt und gelehrt, wie wichtig es ist, immer an die Hoffnung zu glauben und niemals aufzugeben. Nun habe ich endlich wieder Lust auf das Fantasy Genre (hehe, tut mir leid, mein Geldbeutel).

Jahreshighlight UND Leseempfehlung!

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Habt ihr das Buch schon gelesen? Schreibt mir gerne eure Meinung zu meiner ersten Rezension♥

Unbezahlte Werbung (selbst gekauftes Produkt)! Quelle zu Informationen und Inhalt: https://www.luebbe.de/one/buecher/junge-erwachsene/der-kuss-der-luege/id_5544797

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s