„Ungemütlich, oder?“, sagte er.
„Was denn?“, gab ich zurück, wobei meine Stimme eher wie ein peinliches Hauchen klang.
„Diese Augenblicke, in denen wir uns nicht hassen.“
Zitat aus „Der Klang der Täuschung“, Mary E. Pearson, One Verlag
Sagt mal, seid ihr eigentlich Fans von Spin Offs? Bei mir kommt es ganz darauf an, wie mir die vorgefertigte Reihe gefiel und um welche Personen es sich handelt, deren Geschichte man weiterverfolgen darf. Und als ich dann mit einem lachenden und einem weinenden Auge die Chroniken der Verbliebenen von Mary E. Pearson beendet hatte, war ja schon beinahe klar, dass ich das Spin Off zur Reihe unbedingt lesen muss. Wie es mir gefallen hat und ob es mit den Chroniken der Verbliebenen mithalten konnte, erfahrt ihr in der heutigen Rezension!
Informationen zum Buch
Titel: Der Klang der Täuschung
Reihe: Die Chroniken der Hoffnung
Autor: Mary E. Pearson
Verlag: One
Genre : Fantasy
Anzahl Seiten: 640
Erscheinungsdatum: 31.01.2019
ISBN: 978-3-8466-0077-1
Inhalt

Kazi ist auf den Straßen Vendas großgeworden und schlägt sich als Taschendiebin durch. Doch als eines Tages Königin Lia persönlich auf sie aufmerksam wird, ändert sich ihr Leben schlagartig. Von nun an ist Kazi eine Rahtan und gehört der königlichen Leibgarde an. Sie erhält den Auftrag, die Verräter ausfindig zu machen, die für den Großen Krieg verantwortlich sind. Vermutlich haben sie bei einem feindlichen Rebellenvolk an der Landesgrenze Zuflucht gefunden. Doch als Kazi dort eintrifft und den jungen Anführer Jase kennenlernt, bringen Gefühle ihre Pläne durcheinander. Denn auch wenn ihr Kopf weiß, dass der Mann ihr Feind ist, so kann sich ihr Herz nicht gegen ihn wehren …
Meine Meinung
Puh, zu diesem Buch gibt es so viel zu erzählen, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll. Zuallererst möchte ich mich ganz herzlich beim Bloggerteam von Bastei Lübbe bedanken, die mir freundlich ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben! Wie euch vielleicht schon einmal aufgefallen ist, versuche ich beim Schreiben meiner Rezension möglichst strukturiert vorzugehen. Das heißt, ich versuche, Handlung Charaktere und Schreibstil so gut wie es eben geht zu trennen. da es sich bei dem Buch um ein Spin Off handelt, kann ich euch vorweg erzählen, dass es durchaus möglich ist, die Chroniken der Hoffnungen zu lesen, ohne die Chroniken der Verbliebenen zu kennen. Ich selbst habe ebenjene Reihe vorerst gelesen, einfach weil ich sie so sehr liebe, aber der Leser wird über die ersten Seiten hinweg nochmal ganz genau über die vorangegangenen Geschehnisse aufgeklärt. Solltet ihr vorhaben, die Chroniken der Verbliebenen doch noch zu lesen, dann birgt „Der Klang der Täuschung“ definitiv einige große Spoilerfallen für euch, die euch möglicherweise die Spannung beim Lesen rauben werden.
So, nun will ich aber mal wirklich ein paar Worte zur Handlung des Buches loswerden. Kaum hatte ich das erste Kapitel beendet, hat Mary E. Pearson mich wieder direkt in die unglaubliche Atmosphäre von Morrighan, Venda und Co. gezogen. Der Einstieg ins Buch fiel mir so leicht wie lange nicht mehr und die Tatsache, dass der Schinken mit mehr als 600 Seiten schon recht dick ist, hat auch nicht mehr gestört.
„Vorsicht“, flüsterte er.
„Ich könnte dich auch etwas kosten.“
Mein Atem flatterte in der Brust.
Das hast du schon. Mehr als du ahnst.
Zu behaupten, Die Chroniken der Hoffnung seien genauso wie die Chroniken der Verbliebenen, ist absolut falsch. Mit Kazi lernen wir eine ganz neue Generation kennen, die auf die der ehemaligen Charaktere folgt, außerdem führt Mary E. Pearson uns an einen ganz neuen Handlungsort: Höllenrachen. Was es damit genau auf sich hat, lasse ich euch selbst entdecken, wenn ihr das Buch (hoffentlich) in der Hand haltet. Und wie es sich für mich gehört, lese ich kein Buch, in dem von der Romantik jede Spur fehlt, und so stürzt sich unsere Protagonistin Kazi in eine ganz besonders verzwickte Romanze, aus der sie nicht mehr so leicht herauskommt. Mir hat besonders gut gefallen, unter welchen Bedingungen sie und Jase sich kennengelernt haben und was für eine Achterbahnfahrt ihre Beziehung zueinander durchmachen musste. Dauerhaft herrschte dieses unheimlich angespannte Gefühl in mir: Jeder hat hier Geheimnisse, und jeder könnte jeden Moment jeden verraten…
„Aber ich frage mich doch, ob es überhaupt etwas gibt, was du nicht tun würdest, um ein Ziel zu erreichen?“
Ich beäugte ihn vorsichtig.
„Ein paar Sachen Schon.“ Aber nicht viele.
Auch, wenn die Geschichte wie schon in der anderen Reihe von der Autorin sehr stark politisch belastet war – die Frage der Macht spielte einfach sehr häufig eine große Rolle – war ich richtig verzückt darüber, dass Mary E. Pearson den roten Faden von den Chroniken der Verbliebenen wieder aufgenommen hat: Legenden und Sagen aus den Königreichen spielen nach wie vor eine große Rolle! Außerdem wird das Buch dadurch noch ein bisschen magischer, dass es die Botschaft vermittelt, das Recht zu haben, auch mal träumen und Hoffen zu dürfen. HAAAAAACH!!!
Ich merke, heute schreibe ich schon wieder viel zu viel. Egal. Alte Bekannte wiederzusehen (ich sage nicht wer, das würde euch spoilern) war natürlich so das kleine Sahnehäubchen auf meinem Tortenstück. Kazi als Protagonistin mochte ich auf Anhieb, auch wenn sie nicht das klassische liebe Mädchen ist. Mit ihrer distanzierten Art und dem Päckchen Drama, dass sie mit sich zu tragen hatte, wurde sie mir zunehmend sympathischer, da sie schon im ersten Band eine sehr bewundernswerte Charakterentwicklung durchgemacht hat. Mit Jase hingegen musste ich erstmal warm werden, da ich – Schande auf mein Haupt – zunächst versuchen musste, all meine Vorurteile ihm gegenüber über Bord zu werfen und zu vergessen.
Fazit
Also bei dem Ende muss man ja wohl weiterlesen! Mary E. Pearson hat hier meiner Meinung nach einen wunderschönen Übergang zum Spin Off geschaffen, sodass ich Lust auf mehr habe und unbedingt zu Band 2 greifen will! Ich empfehle das Buch sowie auch die Chroniken der Verbliebenen allen Träumern, die in eine wunderschöne und zugleich spannende Geschichte abtauchen wollen, die zeigt, dass es zählt, stark zu bleiben und niemals aufzuhören um das zu kämpfen, was man am meisten liebt.
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Unbezahlte Werbung durch Rezensionsexemplar! Quelle zu Informationen, Cover und Inhalt: https://www.luebbe.de/one/buecher/junge-erwachsene/der-klang-der-taeuschung/id_7019458?etcc_med=Bühne&ver=ONE&etcc_cu=onsite&etcc_cmp=Der%20Klang%20der%20Täuschung&etcc_var=One%2FBühne%2FStartseite%2FJanuar2019&etcc_plc=Startseite&ir_name=One%2FStartseite