„Du könntest die Sterne ins Wanken bringen“, flüsterte sie. „Du könntest alles tun, wenn du nur den Mut dazu hättest. Tief in deinem Herzen weißt Du das. Und das erschreckt dich am allerMeisten.“
Sarah J. Maas
Informationen zum Buch
Titel: Throne of Glass – Die Erwählte | Autor: Sarah J. Maas | Genre: Fantasy | Verlag: dtv | Anzahl Seiten: 512 | Erscheinungsdatum: 23.10.2015 | ISBN: 978-3-423-71651-2 | Preis: 10,95 € (Taschenbuch)
Klappentext
Celaena Sardothien ist jung, schön und zum Tode verurteilt. Doch dann taucht Chaol Westfall, Captain der Leibgarde, auf und bietet ihr eine einzige Chance zum Überleben. Kronprinz Dorian hat sie dazu ausersehen, einen tödlichen Wettkampf zu bestreiten: Wenn es ihr gelingt, für ihn 23 kampferprobte Männer zu besiegen, wird sie ihre Freiheit wiedererlangen. Beim gemeinsamen Training mit Captain Westfall findet sie immer mehr Gefallen an dem jungen, geheimnisvollen Mann. Und auch der Kronprinz lässt sie nicht kalt. Zeit, über ihre Gefühle nachzudenken, bleibt ihr allerdings nicht. Denn etwas abgrundtief Böses lauert im Dunkeln des Schlosses – und es ist da, um zu töten.
Quelle: https://www.dtv.de/buch/sarah-j-maas-throne-of-glass-1-die-erwaehlte-71651/
Wenn ich das Buch mit 3 Worten beschreiben müsste…
Wortgewandt
Spannung
Magie
Meine Meinung
Achtung, Achtung: diese Rezension ist voll von Liebe.
Wer zu den ganz alten Hasen unter euch gehört und meinen Blog von Tag eins an verfolgt, wird sich vielleicht wundern, weshalb hier gerade schon wieder eine Rezension zu „Throne of Glass“ auftaucht. Ja, schon wieder. Die gab es bereits im Jahr 2018, als ich das Buch zum ersten Mal gelesen hatte. Dann folgten darauf Band 2 bis 4 und danach nichts mehr, weil ich plötzlich Panik vor dem Ende der Reihe bekommen habe und letztendlich aufgehört hatte die Fortsetzungen zu lesen. Damit ist nun Schluss: ich fange die „Throne of Glass“-Reihe nochmal, beginnend mit Band 1, an. Ich werde das durchziehen und keine Angst vor dem Ende haben!
Falls euch die Liebe zu Throne of Glass hier noch nicht ausreicht, würde ich mich freuen, wenn ihr auf meinem Instagram Account vorbei schauen würdet. Dort gibt es täglich ganz viel Throne of Glass Liebe.
Um meinen Neustart mit der Reihe gebührend zu zelebrieren, entschloss ich mich, hier nun noch einmal mit euch zu teilen, wie mir der erste Band, „Throne of Glass – Die Erwählte“, gefallen hat. Die Kurzform: Bombastisch, Aber damit gebt ihr euch bestimmt nicht zufrieden.
„Throne of Glass – Die Erwählte“ ist der erste Band der „Throne of Glass“-Reihe und legt damit den Grundstein für eine fantastische Welt voller Spannung, Drama, Schmerz und Liebe. Eigentlich ist es unmöglich, die Reihe und meine Liebe zu ihr hier in ein paar Zeilen zusammenzufassen. deshalb wird es dazu vermutlich noch einmal einen gesonderten Beitrag geben. Zurück zum ersten Band, scheint dieser wie ein cooler, interessanter Reihenauftakt. Im Zentrum des Geschehens steht Celaena Sardothien, die gefürchtete Assassinin von ganz Erliea. Sie wurde mit 17 geschnappt und in ein Todeslager namens Endovier gebracht. Im Gegensatz zu anderen überlebte sie ein ganzes Jahr schuftend in den Salzminen – So lange, bis der Kronprinz von Adarlan sie als seinen Champion beansprucht. Der König sucht einen Lakai, der seine Drecksarbeit erledigt. Die Teilnehmer seiner Ratsgesellschaft, der Kronprinz inbegriffen, dürfen alle einen geeigneten Kandidaten aussuchen. Diese treten in Prüfungen gegeneinander an, bis am Ende von ausstehenden Zweikämpfen ein Champion übrig bleibt. Celaena nimmt das Angebot von Dorian, dem Kronprinzen, an, weil ihr alles lieber ist als ihr persönliches Ende in Endovier – und schon wird sie Teil der Intrigen am Königshof.
Das ist im Groben der Beginn der Handlung, die schon ziemlich vielversprechend erscheint. Natürlich bleibt es nicht nur bei den Prüfungen, Celaena stellt schnell fest, dass irgendetwas an dem Hof vor sich geht. Aber das dürft ihr dann selbst herausfinden. Sehr dringend zu erwähnen jedoch ist der volltreffliche Schreibstil von Sarah J. Maas. Ich denke, sie ist die einzige Autorin auf der Welt, die es fertig bringt, dass ich es liebe, ein Buch geschrieben in der 3. Person zu lesen. Hier gibt es keine Ich-Perspektive, was mich beim Lesen normalerweise irgendwie immer stört, doch im Falle von Throne of Glass liebe ich es geradezu. Sarah J. Mass hat einen detailverliebten Schreibstil, der Bilder in den Köpfen des Lesers zum Leben erwachen lässt, ohne sich dabei zu sehr an kleinen Details aufzuhalten. Ich würde sogar so weit gehen, zu sagen, dass er vollkommen perfekt ist. Nichts würde ich mir anders wünschen, alles scheint genau so gut zu sein wie es ist. Das Buch liest sich, sobald man erstmal angefangen hat, unglaublich schnell.
Wenn ich Throne of Glass lese, fühlt es sich einfach richtig und selbstverständlich an.
So und nicht anders lässt es sich umschreiben. Das Statement sollte ich wohl irgendwo hübsch einrahmen lassen, weil es so treffend ist. Neben dem Schreibstil trägt auch Celaena als Protagonistin ungemein dazu bei, dass man Spaß am Lesen hat. Obwohl sie eine berüchtigte Assassinin ist, ist sie dennoch eine normale jungen Frau mit Ängsten und Gefühlen und es dauert nicht lange bis klar ist, dass hintre ihrer Powerfrau-Fassade so viel mehr steckt. Besonders begeistert bin ich dabei immer wieder aufs Neue von ihrer humorvollen, frechen Art. Wie sie mit Kronprinz Dorian umspringt, ist schlicht und ergreifend herrlich. Allgemein haben mich die wortgewandten, schnellen Dialoge nicht nur einmal zum Schmunzeln und dümmlichen Grinsen gebracht. Nach wie vor muss ich sagen, dass ich Dorian als Kronprinz von Adarlan noch nicht allzu zugetan bin, wohingegen ich Chaol ziemlich gern habe. Das Dreiergespann wird wohl noch für Ärger sorgen…
Die Handlung darf trotz des tollen Schreibstils und der Charaktere nicht außer Acht gelassen werden. Mit meinem Hintergrundwissen dazu, was in den nächsten Bänden noch alles passieren wird, kann ich gar nicht mehr still sitzen und werde automatisch ganz zappellig, aber fair betrachtet zeigt der erste Band hier noch nicht annähernd, was Sarah J. Maas drauf hat. Sieht man ihn ganz allein, muss ich sagen, dass die Handlung gut, interessant aufbereitet und vor allem vielverprechend ist für den Fortgang in Band 2, aber sie ist nicht so gut, dass das Buch fünf Sterne meinerseits verdient hat. Besonders toll finde ich die Verknüpfung der immerwährenden Spannung mit der Entwicklung der Charaktere. Das alles möchte man automatisch in den nächsten Teilen verfolgen und ich BITTE EUCH INSTÄNDIG, falls ihr den ersten Band gelesen habt und euch denkt: „Joa, da muss ich jetzt nicht unbedingt weiterlesen…“ – TUT ES TROTZDEM! Denn es wird noch so viel besser…
Mein Fazit
Das würde ich ein sehr gelungenes „Throne of Glass“-Comeback nennen! Ich hatte sehr viel Spaß dabei, den ersten Teil der Throne of Glass Serie wieder zu lesen und in die Geschichte einzutauchen. Celaena ist einfach klasse und ich kann die Reihe jedem, wirklich JEDEM ans Herz legen, der sie noch nicht gelesen hat. Ich greife dann mal direkt zu Band 2…