When We Hope | Rezension

Er war ein Künstler, der mit Worten Bilder malte und mit Sätzen ganze universen färbte.

Anne Pätzold

Informationen zum Buch

Titel: When We Hope – Love NXT #3 | Autor: Anne Pätzold | Genre: New Adult | Verlag: Lyx | Anzahl Seiten: 391 | Erscheinungsdatum: 21.12.2020 | ISBN: 978-3-7363-1337-8 | Preis: 12,90€ (Paperback)

Klappentext

Achtung! Dieser Klappentext enthält Spoiler zu „When We Dream“ und „When We Fall“!

Was, wenn wir doch zu hoffen wagen?Jae-yong ist ein Mitglied der erfolgreichsten K-Pop-Gruppe der Welt, Ella eine ganz normale Studentin aus Chicago. Eigentlich hätte den beiden klar sein müssen, dass eine Beziehung zwischen ihnen unmöglich ist. Nicht nur trennen sie Tausende von Kilometern und mehrere Zeitzonen, auch die Welten, in denen sie leben, sind grundverschieden. Und egal, wie nahe sich Ella und Jae-yong in den letzten Monaten gekommen sind – sie müssen sich nun fragen, ob ihre Liebe stark genug ist, allen Widerständen zu trotzen …

Quelle: https://www.luebbe.de/lyx/buecher/new-adult/when-we-hope/id_7727120?etcc_med=Slider&ver=LYX&etcc_cu=onsite&etcc_cmp=When%20We%20Hope&etcc_var=Neuerscheinungen%20bei%20LYX&etcc_plc=Startseite&ir_name=Lyx%2FStartseite


Wenn ich das Buch mit 3 Worten beschreiben müsste…

ehrlich

wunderschön

herzerwärmend


Meine Meinung

Ihr Lieben, 

Ich hoffe, dass es euch gut geht und freue mich, heute die erste neue Rezension im neuen Jahr mit euch teilen zu können. Es ist die Rezension zu „When We Hope“ von Anne Pätzold, dem letzten Band der Love NXT Trilogie. Tatsächlich habe ich das Schreiben dieser Rezension sehr, sehr lange hinausgezögert, da ich das Gefühl habe, mit der Rezension auch endgültig von dem Buch Abschied nehmen zu müssen. Jedes Mal, wenn ich meine Gedanken in Worte umsetzen wollte, erschienen sie mir nicht bedeutsam genug, aber es können sowieso keine Worte dieser Welt ausdrücken, wie sehr ich das Buch liebe. 

„When We Dream“ und „When We Fall“ sind nicht nur Jahreshighlights aus 2020, sondern auch meine Lieblingsbücher. Dementsprechend war ich allein schon beim Gedanken an „When We Hope“ unfassbar hibbelig und konnte es kaum erwarten, den dritten und letzten Band der Reihe zu lesen. Als ich ihn dann endlich lesen konnte, musste ich mich selbst zurückhalten, um nicht gleich an Ort und Stelle das Buch von Anfang bis Ende durchzulesen. Wie seine Vorgänger hat auch „When We Hope“ eine extrem starke Sogwirkung, der ich einfach nicht widerstehen kann. Anders als in anderen Geschichten, in denen ich mich erst einmal orientieren muss, habe ich bei „When We Hope“ von der ersten Seite, vom ersten Satz, vom ersten Wort, vom ersten Buchstaben an das Gefühl gehabt, angekommen zu sein. Dass diese Bücher wie ein Zuhause für mich sind, ist sonderbar und zugleich ein wunderschönes Geschenk, das ich nie wieder hergeben möchte. Annes Schreibstil lässt mich zudem durch die Seiten fliegen. Sie wählt ihre Worte sehr behutsam und mit Bedacht, ganz darauf aus, mich als Leser jede kleinste Emotion ebenfalls spüren zu lassen. Sie benutzt die Sprache wie ein Maler einen Pinsel, um ganze Welten zum Leben erwachen zu lassen. Bei ihrer Wortwahl wird mir manchmal wahnsinnig schwer ums Herz – so, wie mir schwer ums Herz wird, wenn ich in einen dunklen Nachthimmel mit funkelnden Sternen starre.

Wenn ich ehrlich bin, gibt es nichts an dem Buch, das ich nicht liebe. 

Mein Herz ist ganz schwer und gleichzeitig ganz leicht, meine Augen funkeln und dennoch scheint ein leichter Glanz von Tränen in ihnen. „When We Hope“ ist nicht genau so gut wie die Vorgänger. Es ist besser. Schöner. Ästhetischer. Gefühlvoller. Magischer. 

Keine andere Geschichte löst so viel in mir aus wie die von Ella und Jae-yong. Die beiden zaubern mir ein Grinsen ins Gesicht, lassen mich schluchzen, träumen und hoffen. Obwohl sie keine realen Menschen sind, fühle ich mich mit ihnen verbunden und das ist längst nicht so gruselig, wie es klingt. Den Verlauf der Geschichte als Achterbahn der Gefühle zu betiteln, wäre eine maßlose Untertreibung. Mein Herz ist mehr als nur einmal stehen geblieben, nur um dann noch schneller zu schlagen, als für meine Gesundheit gut sein kann. Ich hätte mir keinen schöneren Abschluss für die Geschichte von Ella und Jae-yong wünschen können und liebe die Entwicklung der Handlung. Mal wieder fokussiert sich die Geschichte nicht nur auf die Gefühle, die zwischen Ella und Jae-yong entstehen, sondern auch auf andere, wichtige Dinge, die das Leben ausmachen. Es geht auch um die Familie, um Freundschaften, darum, an sich selbst zu glauben, seine Träume zu verfolgen und niemals die Hoffnung aufzugeben. Das Finale ist für mich und mein Herz ein wahres Träumchen.

Ella und Jae-yong sind wohl die Hauptverantwortlichen für meine Liebe zu den Büchern. Mit keiner anderen Protagonistin konnte ich mich je so gut identifizieren wie mit ihr. Es kommt mir immer wieder sehr gruselig vor, wenn ich daran denke, wie viele Gemeinsamkeiten wir haben, aber vermutlich sind es genau diese, wegen denen ich so sehr mit ihr mitfühle. Wenn Ella weint, muss ich auch weinen. (Das sage ich nicht nur so, ich meine es ernst) Wenn Ella lacht, lache ich ebenfalls. Doch genau wie für Ellas Lachen ist auch für mein Lachen stets Jae-yong verantwortlich. Allein ein paar Zeilen über ihn zu lesen, lässt mein Herz freudig hüpfen und zwingt mich beinahe zu einem dümmlichen Grinsen. Die Beziehung zwischen den beiden geht unglaublich tief und ich bin so dankbar dafür, sie über insgesamt drei Bände begleitet haben zu dürfen. Die Ehrlichkeit, mit der sie sich gegenseitig begegnen und die Rücksicht, die sie aufeinander nehmen, lassen mein Herz schmelzen. Ich liebe das Vertrauen, das sie sich schenken genau so sehr wie die Art und Weise, wie sie miteinander umgehen. Liebevoll, behutsam und vorsichtig. Ich bin mir sehr sicher, dass die Emotionen zwischen ihnen gerade so besonders intensiv wirken, weil ihre Geschichte nicht nur in einem Band abgehandelt wurde. Und wenn ich ehrlich bin, wünschte ich, es würden noch zehn weitere Bände über die beiden auf mich warten. Oder über die Bandmitglieder, oder Ellas Schwestern. Ohne Ellas Schwestern würde der Geschichte etwas fehlen, genau so wie die wunderbare Ruhe, mit der „When We Hope“ erzählt wird. 

Mein Herz ist, während ich die Worte hier tippe, so erfüllt, so warm und so leicht, dass ich es kaum in Worte fassen kann. Als ich „When We Hope“ letzten Samstag beendet habe, habe ich mich im Anschluss in den Schlaf geweint. Aus Trauer, aber nicht wegen des Endes – ich wollte einfach nicht wahrhaben, dass ich nicht mehr erfahren werde, wie es mit Ella und Jae-yong weitergeht. Die Reihe hat mir so viel gegeben und ich weiß, dass sie das in Zukunft immer wieder tun wird. Wenn ich könnte, würde ich vermutlich nur noch die Love NXT Trilogie lesen und es würde immer noch keine Langeweile aufkommen. Die Bücher geben mir das Gefühl, gut genug zu sein. Auch mal Schwäche zeigen zu dürfen. Zu träumen. Das zu tun, was ich liebe. 


Mein Fazit

Dieses Buch ist so schön, dass keine Worte von dieser Welt beschreiben können, wie viel es mir bedeutet. Ich habe „When We Hope“ mit dem Herzen gelesen und ich weiß schon gar nicht mehr, was ich noch machen soll, um andere zum Lesen dieser wundervollen Geschichte zu bewegen. Sie löst unfassbar viele Emotionen in mir aus, vom herzlichen Lachen bis zum erschütterten Schulchzen und Weinen. Ich werde Ella und Jae-yong und ihre gemeinsame Geschichte immer im Herzen tragen, egal, wohin ich gehe. „When We Hope“ ist unbeschreiblich schön. Intensiv. Ehrlich. Inspirierend. Romantisch. Emotional. Ein Buch, so schön wie tausend Sterne am Nachthimmel.


Meine Bewertung: 5+/5 ⭐

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s