Dinge warfen uns aus der Bahn, Gefühle kamen in den Weg. Es gehörte dazu, zu fallen und vom Weg abzukommen. Doch wie wir fernab dieses weges gingen, blieb uns überlassen.
Anabelle Stehl
Informationen zum Buch
Titel: Worlds Beyond | Autor: Anabelle Stehl | Genre: New Adult | Verlag: LYX | Anzahl Seiten: 505 | Erscheinungsdatum: 25.11.2022 | ISBN: 978-3-7363-1687-4 | Preis: 12,90€ (Paperback)
Klappentext
Neles großer Traum wird endlich wahr: Sie hat bei Heather & Clark, einer der erfolgreichsten Literaturagenturen Londons, ein Volontariat ergattert. Als sie dann auch noch dem attraktiven Matthew über den Weg läuft und die beiden ein unvergessliches erstes Date haben, scheint ihr neuer Lebensabschnitt perfekt. Bis Matt Nele an ihrem ersten Arbeitstag plötzlich in einem Meeting gegenübersitzt – als ihr Chef. Obwohl eine Beziehung zwischen ihnen verboten ist, knistert es gewaltig. Doch ihren Gefühlen nachzugeben, könnte Nele alles kosten, wofür sie so hart gearbeitet hat …
Quelle: https://www.luebbe.de/lyx/buecher/new-adult/worlds-beyond/id_8806701
Wenn ich das Buch mit 3 Worten beschreiben müsste…
London
Literaturagentur
Entscheidungen
Meine Meinung
Hallihallo! Ich musste hier erstmal eine dicke Staubschicht von der Tastatur abwischen, bevor ich die ersten Worte tippen konnte – ich hoffe, ihr habt mich und die Existenz dieses Blogs nicht vergessen, aber ganz ehrlich? Wenn doch, dann nehme ich es euch überhaupt nicht übel. Ich habe leider keine Zeit mehr, um intensiv auf meinem Blog aktiv zu sein und hier ausführliche Rezensionenen mit euch zu teilen. Für das kommende Jahr habe ich mir etwas ausgedacht, damit dieser Blog dennoch bestehen bleibt und hin und wieder Rezensionen kommen können – ich freue mich schon, die Idee dann im neuen Jahr mit euch teilen zu können.
Für heute habe ich dennoch eine Rezension vorbereitet. Eine Rezension zu einem ganz wundervollen Buch, das ich sehr gerne gelesen habe und von dem ich mich nur schweren Herzens trennen konnte, weil es das Ende einer tollen New Adult Reihe für mich bedeutet hat. Es geht dabei um „Worlds Beyond“, den dritten Band der aktuellen New Adult Reihe von Anabelle Stehl. Band 1 & 2 habe ich bereits über den Verlauf des Jahres hinweg gelesen, und beide habe ich besonders wegen den stark ausgearbeiteten Protagonistinnen und ihren jeweiligen Entwicklungen geliebt. Im dritten und leider auch letzten Band geht es nun um Nele, die man ganz kurz am Ende von „Worlds Apart“ (Band 2) kennenlernt, von der man vorher aber davon abgesehen noch nicht so viel erfahren hat. Danke an die Bloggerjury für das Rezensionsexemplar!
„Worlds Beyond“ hat mir insgesamt sehr gut gefallen und ist in meinen Augen definitiv ein würdiger Abschluss für die Trilogie – auch wenn ich sehr traurig darüber bin, die Charaktere schon ziehen lassen zu müssen. Die Bücher waren allesamt richtig richtig schön und bieten neben wichtigen Messages eine so angenehme Atmosphäre, in die ich mich am liebsten noch in mindestens zehn weiteren Bänden fallen lassen wollen würde.
„Worlds Beyond“ hatte alles, was mir in Band 1 & 2 bereits so gut gefallen hat: Erneut ist der Schreibstil super angenehm sowie atmosphärisch und humorvoll, erneut bin ich durch die Seiten geflogen, erneut gibt es ganz wundervolle London-Vibes, erneut liegt der Fokus auf der Protagonistin und ihrer Entwicklung.
Zudem fand ich es besonders spannend, über Nele und Matt hinweg einen Einblick in das Geschehen in einer Literaturagentur zu bekommen, zumal der beschriebene Arbeitsalltag – ebenso wie die Dialoge und Charaktere – so, so, so realistisch und damit auch authentisch erscheint. Ich hatte mich von Anfang an darauf gefreut, hinter die Kulissen einer Literaturagentur schauen zu können, und die Autorin hat das somit noch besser umsetzen können, als ich es mir ursprünglich erhofft hatte.
Da der Fokus der Handlung sehr sehr stark auf den Protagonisten und ihren Entwicklungen liegt, freut es mich umso mehr, dass ich Nele von Anfang an in mein Herz geschlossen habe und von Seite zu Seite, von Kapitel zu Kapitel, mehr mit ihr gebangt, gehofft und einfach gefühlt habe. Ich konnte ihre Gedankengänge sehr gut nachvollziehen, die verzwickte Situation, in der sie sich befunden hat, zu 100% verstehen, und war bis zum Ende gespannt darauf zu erfahren, wie sich das Problem lösen könnte. Darüber hinaus verstecken sich zwischen den Seiten des Buchs einige lyrische Zeilen, die ich absolut großartig und als wunderbar eingebettet empfunden habe – was es damit auf sich hat, könnt ihr dann erfahren, wenn ihr das Buch selbst lest.
Auch Matt war mir sehr sympathisch, allerdings hatte ich bei ihm nicht sofort das Zugehörigkeitsgefühl, das ich bei Nele gespürt habe. Es war ein bisschen, als hätte ich ihn nicht in seiner Gänze greifen können – als würden mir ein paar wichtige Aspekte seiner Persönlichkeit fehlen, um ihn eindeutig einschätzen und als „ganze Person“ sehen. Zu können, was super schade ist. Dieses vielmehr verschwommene Bild hat sich nämlich leider auch ein wenig auf die Lovestory ausgewirkt. So habe ich das Prickeln, das Knistern, das leuchtende Feuer zwischen den beiden, vor allem zu Beginn der Geschichte gesehen, danach hat es jedoch leider stark abgenommen und ich war nicht mehr ganz so aufgeregt wie zu Beginn, wenn der Fokus auf den romantischen Elementen der Geschichte lag. Dafür war ich aber voll bei der Charakterentwicklung dabei, denn: „Worlds Beyond“ hat nicht nur eine Liebesgeschichte zu bieten, sondern eine Vielzahl toller weiterer Themen und Denkanstöße, die alle wundervoll umgesetzt worden sind.
Mein Fazit
Atmosphärisch, leicht und trotzdem voller wichtiger Botschaften – „Worlds Beyond“ hat mir richtig gut gefallen! Der letzte Funke, um das Buch zu einem Highlight werden zu lassen, hat mir leider gefehlt, denn wie zum Beispiel in „Worlds Apart“ konnte mich auch hier das Knistern zwischen den Protas nicht gänzlich catchen. Dafür aber besonders stark: Ihre jeweiligen Entwicklungen! Ich habe sowohl mit Matt als auch mit Nele so so sehr mitgefühlt und mitgelitten, weil ich mir so sehr gewünscht habe, dass sie glücklich werden, aber mindestens genau so gut verstehen konnte, was sie zurückhält.