Heartstopper #1 | Rezension

Irgendwie passt es aber.

Nick und Charlie.

Alice Oseman

Informationen zum Buch

Titel: Heartstopper #1 | Autor: Alice Oseman | Genre: Graphic Novel/Jugendbuch | Verlag: Loewe Graphix | Anzahl Seiten: 288 | Erscheinungsdatum: | ISBN: 978-3-7432-0936-7 | Preis: 15,00€ (Hardcover)

Klappentext

Dass Charlie schwul ist, weiß die ganze Schule. Dagegen ist Nick, der Star der Rugbymannschaft, so straight wie eine Goalline. Glaubt Charlie. Aber dann entwickelt sich eine intensive Freundschaft zwischen den beiden unterschiedlichen Jungen. Charlie weiß sofort, dass er in Nick verknallt ist. Nick braucht ein bisschen länger, bis ihm klar wird, dass er Jungen genauso heiß findet wie Mädchen – besonders Charlie. 

Quelle: https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/heartstopper_volume_1_deutsche_hardcover_ausgabe-10167/


Wenn ich das Buch mit 3 Worten beschreiben müsste…

herzerwärmend

besonders

themenrelevant


Meine Meinung

Huhu! Vor nichts allzu langer Zeit habe ich euch auf dem Blog hier “Loveless” vorgestellt, ein Jugendroman aus der Feder von Alice Oseman. Wie gut mir das Buch gefallen hat, könnt ihr hier nachsehen (ich habe es SEHR geliebt!). Alice Oseman schreibt jedoch nicht nur Jugendromane – sie ist insbesondere bekannt für ihre Graphic Novel “Heartstopper”, die dieses Jahr auch eine Serienadaption auf Netflix erhalten hat. Nun freut es mich, eben so wie bei “Loveless”, dass diese herzerwärmende Reihe von Alice Oseman auch auf deutsch erschienen ist und ich den ersten Band hier heute rezensieren kann. Zu der gesamten Reihe gibt es zwar schon einen etwas älteren Post auf meinem Blog, doch ich wollte die Gelegenheit nutzen, um mich nochmal explizit meiner Gedankenwelt zum ersten Band zu widmen.

“Heartstopper” ist vor allem eines: herzerwärmend. Die Geschichte von Nick und Charlie gehört zu denen, in die man sich gerne fallen lässt, weil man weiß, dass man auf einer fluffigen, weichen Wolke landen wird. Sie fühlt sich an wie eine feste, lange Umarmung, wie eine liebevolle Geste, ein herzliches Lächeln und ermutigende Worte. Sie strahlt ein leichtes, wunderbar angenehmes Gefühl der Geborgenheit aus und die Zeit verfliegt beim Lesen so schnell, dass man das Buch gefühlt zehn Minuten, nachdem man es geöffnet hat, bereits wieder schließt. Und dann will man wieder von vorne anfangen. 

Es gibt viele Dinge, die dazu beitragen, dass ich beim Lesen so empfunden habe. Das beginnt schon bei der Art und Weise, wie die Geschichte erzählt wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Romanen gleicht eine Graphic Novel, wie der Name schon preisgibt, einem Comic. Dieser ist von Alice Oseman komplett selbst gezeichnet, und das auf wundervolle Art und Weise mit Liebe zum Detail. Der Stil ist vielleicht nicht vollkommen akkurat und perfekt, aber gerade das macht ihn charmant. Doch hat man das Buch einmal aufgeschlagen, stellt man schnell fest, wie viele Möglichkeiten es mit sich bringt, eine Geschichte über Bilder zu erzählen. Die Gestaltung der Panels ist sehr ausdrucksstark, verspielt, verträumt, mal zart und mal derb – und so trägt sie, ähnlich wie ein Schreibstil in anderen Büchern, dazu bei, dass die wundervolle Geschichte von Nick und Charlie zum Leben erwacht. Ich habe mich in die Art der künstlerischen Schaffenskraft, wie sie in “Heartstopper” zum Ausdruck kommt, direkt bei der allerersten Begegnung verliebt und habe nicht nur eine Seite an die fünfmal von oben bis unten gescannt, weil ich jede Kleinigkeit aufsaugen wollte. Man merkt einfach sehr, dass Alice Oseman selbst für die Geschichte brennt und möchte, dass sie auf die bestmögliche Weise transportiert wird.

Ein anderes Element sind natürlich die Charaktere und ihre Geschichte. Wenn man es herunterbricht, handelt “Heartstopper” von Nick und Charlie, die sich kennenlernen und ganz langsam, auf zärtliche Art und Weise, Gefühle für einander entwickeln. Die Geschichte erlebt man dabei zu Beginn lediglich aus der Sicht von Charlie, der gar nicht weiß wohin mit sich und seinen Gefühlen für Nick, denn er kann sich kaum vorstellen, dass Nick ebenfalls auf ihn steht. Auch für Nick stellt die Situation ein riesiges Gefühlschaos dar, denn er war sich bisher sicher, dass er lediglich Mädchen mag und hinterfragt nun sein eigenes Herz, das vor lauter Aufregung in Charlies Nähe hüpft und damit gar nicht mehr aufhören will.

Die beiden ungleichen, aber jeweils wahnsinnig sensiblen Charaktere dabei zu begleiten, wie sie langsam zueinander finden, ist purer Zucker. Anders lässt es sich nicht sagen. Ihr zärtlicher Umgang miteinander, allein schon zu dem Zeitpunkt, als sie befreundet waren, hat mich so glücklich gemacht! Nick und Charlie sind das Paradebeispiel, um offenzulegen, wie man lieb zueinander ist und wie man dem anderen auch im Alltag zeigt, dass er einem wichtig ist. Jedes Mal, wenn die beiden sich gegenseitig angeschaut haben, ist mein Herz ein bisschen leichter geworden und während Nick und Charlie sich langsam ineinander verlieben, verliebt man sich als Leser in die Vorstellung von Nick und Charlie als unzertrennliches Pärchen. Man will sie begleiten, ihnen alles Glück der Welt wünschen und sie in jeder einzelnen Angelegenheit so gut unterstützen wie eben möglich. 

Neben Nick und Charlie komplettiert eine Vielzahl liebenswürdiger Charaktere das herzerwärmende Leseerlebnis, von denen man hofft, dass man sie alle in den folgenden Bänden noch ein bisschen besser kennenlernen kann. Mit Ausnahme ein paar wirklich widerlicher Personen, die Nick und Charlie lieber auf die Nerven gehen anstatt ihnen freundlich zu begegnen, habe ich jede einzelne Person ganz fest ins Herz geschlossen. Doch gerade die unangenehmen Figuren sind es, die in “Heartstopper” einen weiteren wunderbaren Aspekt zum Vorschein bringen: Die Probleme und wichtigen Thematiken, mit denen sich Jugendliche aktuell zuhauf beschäftigen. Darunter fällt in “Heartstopper” Mobbing, aber zum Beispiel auch die wichtige, immerwährende Suche nach der eigenen Identität. Alice Oseman verpackt diese Inhalte geschickt und vermittelt sie – wie alles andere auch – mit ganz viel Feingefühl. So vermittelt das Buch das angenehme, warme Gefühl, verstanden zu werden und okay zu sein, so wie man ist. Und dabei sind wir gerade mal am Anfang der fünfteiligen “Heartstopper” Reihe. Besonders nach dem Ende von Band 1 will ich unbedingt wissen, wie es mit Nick und Charlie weiter geht!


Mein Fazit

Der erste Band der “Heartstopper” Reihe konnte mich bereits auf englisch überzeugen und hat jetzt, in der deutschsprachigen Variante, wieder unter Beweis gestellt, wie man für Jugendliche relevante Inhalte auf einfühlsame, liebevolle und sensible Art und Weise verpackt. Nick und Charlie kann man quasi nur lieben und genau deshalb ist diese Reihe eine absolute Wohlfühlgeschichte für mich, die ich jedem gerne mit Freude weiterempfehlen würde.


Meine Bewertung: 5/5 ⭐

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s